Wenn ich unterwegs bin, auch mit meinen Kindern, merke ich, wie oft Väter nicht sonderlich präsent sind, wenn sie mit den Kindern unterwegs sind. Das merke ich bei mir selbst und spüre es auch bei anderen. Natürlich sind Handy & Co. eigentlich eine großartige Sache, trotzdem ist bei vielen die Abhängigkeit von diesen kleinen, immer
Kategorien: HaltungRatgeberVater-Kind-Beziehung
Eine kampfgeprägte Stimmung zu Hause hält unsere Kinder in einer kontinuierlichen Unsicherheit, möglicherweise sogar in der Angst, einen von uns Eltern zu verlieren. Im schlimmsten Falle, und das passiert vor allem in jungen Jahren oft, übernimmt unser Kind die »Schuld« für die ständig angespannte Situation und lernt, dass irgendwas mit ihm oder ihr nicht in
Kategorien: HaltungPartnerschaftVereinbarkeit
Das traditionelle Bild des Vaters als harten Ernährer und Autoritätsperson hat sich gewandelt. Respektlosigkeit, Angst & emotionale Distanz in der eigenen Familie sollen immer werden. Immer mehr Väter erkennen die Bedeutung von bedürfnisorientierter Erziehung und setzen sich aktiv für eine enge Bindung zu ihren Kindern ein. In diesem Blog-Artikel werden die wichtigsten Aspekte und positiven
Kategorien: CoachingHaltungVater-Kind-Beziehung
Elternschaft auf Augenhöhe? Was bedeutet das? Wie funktioniert sie? Wo liegen die Schwierigkeiten? Diese und weitere Fragen beantworte ich Dir hier. Was ist Elternschaft auf Augenhöhe eigentlich? „Auf Augenhöhe“ – was bedeutet das? Wortwörtlich bedeutet „auf Augenhöhe“, dass die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Personen auf der gleichen Stufe passiert. In Bezug auf die Kommunikation
Kategorien: HaltungMütterTrennungVater-Kind-BeziehungVereinbarkeit
Bei der bedürfnisorientierten Erziehung – im Englischen „Attachment Parenting“ genannt – geht es ursprünglich um den Aufbau einer engen Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern. Es geht um die emotionale und körperliche Nähe und Bedürfnisse, die wahrgenommen und genährt werden sollen. Keine Umarmung, kein Tragen ist für ein Baby zu viel. Babys sollen „verwöhnt“ werden mit
Kategorien: HaltungSelbstentwicklungVäterVater-Kind-Beziehung
“Wenn man starke, liebevolle Männer in der Gesellschaft haben will, muss man auch den kleinen Jungs die Gelegenheit geben, mit starken, liebevollen Vätern groß zu werden!” (Gerald Hüther, Neurobiologe) Damit müssen wir in unserer Generation ernsthaft beginnen! Das bedeutet, dass wir uns diese einzigartige Beziehung immer wieder in Erinnerung rufen und unsere Verantwortung bewußt annehmen,
Kategorien: HaltungVäterVater-Kind-Beziehung
Gastartikel von Marianne Nolde, Familiengutachterin & Autorin des Buches: Eltern bleiben nach der Trennung* Als Carsten mich fragte, ob ich einen Gastartikel zu diesem Thema schreiben möchte, habe ich überlegt: Welche Impulse würde ich gerade Vätern geben können, die für Mütter nicht ebenso zutreffen? Und ich stellte fest, im Grunde gilt alles, was ich dazu
Kategorien: HaltungVäterVater-Kind-Beziehung
Als Vater (und natürlich auch als Mutter) werden wir mit so vielen Dingen konfrontiert, die wir so nur sehr viel später oder gar nicht erleben werden: Unsere Vergangenheit und uns selbst besser verstehen Unsere eigene Vergangenheit als Kind und die Erfahrungen, die uns zu dem gemacht haben, der wir sind. werden uns in vielen kleinen
Kategorien: HaltungSelbstentwicklungSeminarVäterVater-Kind-Beziehung
Mehr Zeit für mein Kind beim Ex? Ernsthaft?! Ja! Warum das gut & entscheidend für Dein Kind ist.von Carsten Vonnoh 1. Mehr Zeit und Energie für mich: Natürlich ist es offensichtlich, dass wenn Dein Kind beim anderen Elternteil ist, die Möglichkeiten für Dich steigen, eigene Dinge zu machen und Dich zu erholen. Mutter (und
Kategorien: HaltungTrennungVater-Kind-Beziehung
Wenn während eurer (vielleicht wenigen) Zeit Euer Kind im Mittelpunkt stehen soll, sind folgende Punkte hilfreich.Das funktioniert natürlich nicht sofort und immer, aber viele Väter und ihre Kinder profitieren davon, wenn sie sich daran orientieren. Eigene Darstellung nach Eberhard Schäfer & Marc Schulte, 2014 1. Verbringt eure Zeit mit dem Kleinen nicht im Auto! Gerade wenn ihr
Kategorien: HaltungTrennungVater-Kind-Beziehung
Eine Sammlung von total fundierten und erfolgreichen EmpfehlungenVon Carsten Vonnoh 1. Nutzt jede Gelegenheit, dem anderen Vorwürfe zu machen & alle Unzulänglichkeiten zu betonen! Macht dem anderen Elternteil immer wieder klar, wie schuldig er/sie an allem ist! Das schafft den Boden für eine hervorragende Beziehung als Eltern für euer Kind! Besonders hilfreich ist es dabei,
Kategorien: HaltungSelbstentwicklungTrennungVäterVater-Kind-Beziehung
Diese Aussage ist so wesentlich für meine Arbeit und die Väter, die ich begleite: SELBSTERKENNTNIS, das kritische Hinterfragen und Beurteilen des eigenen Denkens, der eigenen Standpunkte und Handlungen! Da kann es viele Fragen geben, die schmerzvoll, aber auch motivierend und stärkend sein können. Die aber immer ein kleines Stück weiterführen, um uns besser zu verstehen,
Kategorien: CoachingHaltungSelbstentwicklung
IMPULS / ÜBUNG Wohin wir unsere Aufmerksamkeit lenken, entscheidet darüber, wohin wir uns in unserer Lebenssituation bewegen. Unser Gehirn reagiert auf die Impulse, Gedanken und Erlebnisse, die wir jeden Tag erleben, denen wir uns aussetzen. Wir haben zu einem großen Teil in der Hand, wie das aussieht. Hilfreich scheint mir diese kurze Geschichte Eine
Kategorien: HaltungSelbstentwicklung
Wenn die Familie zerbricht, reagieren Kinder meist mit traurigem Schweigen. Hier die wichtigsten Punkte, die Kinder in dieser schwierigen Situation ihren Eltern gern ans Herz legen würden. Nach Karin Jäckel Meine liebe Mama, mein lieber Papa, 1. Vergesst nie: Ich bin das Kind von euch beiden. Ich habe jetzt zwar einen Elternteil, bei
Kategorien: HaltungTrennungVater-Kind-Beziehung
Väter vs. Trennungsväter Warum mache ich keinen Unterschied zwischen getrennten & verheirateten Vätern? Seit ich das Portal Väter in Verantwortung gestalte, merke ich, wie schwierig manchmal der Spagat ist, Männer mit Kindern in schwierigen und weniger schwierigen Kontexten anzusprechen. Manchmal bekomme ich Rückmeldungen, dass meine Perspektiven nicht angemessen sind, wenn man(n) z.B. in einer “hochstrittigen”
Kategorien: HaltungTrennungVater-Kind-BeziehungVäterrunde